close

22. Fachtagung im Kursaal Bern

Dienstag 07.11.2023

Technische und energiepolitische Aspekte

Wir gewähren Ihnen einen Blick in die Zukunft

Die Dekarbonisierung der Wirtschaft und eine sichere Energieversorgung schliessen einander nicht aus. Das beweisen nicht nur die Unternehmen, die sich der EnAW angeschlossen und ihre Energieeffizienz gesteigert haben. Das zeigt auch unsere diesjährige EnAW-Fachtagung. Sie legt beispielsweise dar, welche technischen Möglichkeiten die Energieversorgung bietet und künftig bieten wird und welche Rolle dabei Wasserstoff spielen könnte.

Aber auch praktische Tipps zur Umsetzung von Energiesparmassnahmen sollen nicht fehlen.

Wir beleuchten auch den energiepolitischen Hintergrund. Dabei erfahren wir unter anderem, wo wir in Bezug auf die befürchtete Mangellage aktuell stehen.

Umrahmt wird die Fachtagung wie immer von einer Fragerunde, damit Sie sich, liebe Gäste, ebenfalls beteiligen können. Wir freuen uns schon jetzt auf interessante Gespräche und einen wundervollen Tag mit Ihnen.

Melden Sie sich jetzt mit Ihrer persönlichen Buchungsnummer für die 22. Fachtagung im Kursaal in Bern an. Die Buchungsnummer haben Sie per Mail erhalten.

 

person frame

Prof. Dr. Rudolf Minsch

Präsident

person frame

Erich A. Kalbermatter

Co-Geschäftsleitung

Programm

08.30

Begrüssungskaffee

09.15 – 09.30

Begrüssung

Prof. Dr. Rudolf Minsch, Präsident EnAW

09.30 – 10.00

Das künftige Energiesystem und die Rolle von Wasserstoff

Prof. Dr.-Ing. Mirko Bothien, Schwerpunktleiter Erneuerbare Energien ZHAW

10.00 – 10.30

Elektrische Motoren und Antriebe – genau hinschauen lohnt sich

Patrick Fehlmann, Geschäftsleiter DM Energieberatung AG und EnAW-Berater

10.30 – 11.00

Kaffeepause

11.00 – 11.30

Abwärmenutzung: Von der Analyse bis zur Umsetzung

Tobias Helbling, Head of Energy Consulting ANYTHERM AG

11.30 – 12.00

Hochtemperatur-Wärmepumpen: Technologie und Anwendungen

Dr. Cordin Arpagaus, Senior Research Engineer OST – Fachhochschule Ostschweiz

UNSERE REFERENTINNEN und REFERENTEN

Das künftige Energiesystem und die Rolle von Wasserstoff

Unser Energiesystem muss sich in den nächsten Dekaden grundlegend ändern – die Ziele des Pariser Abkommens sind nur so zu erreichen. Wie muss das europäische Energiesystem der Zukunft aussehen? Welche Rolle spielt Wasserstoff darin? Und was heisst das für die Schweiz? Diese Fragen beleuchtet der Vortrag – mit Fokus auf die Stromproduktion.

person frame

Prof. Dr.-Ing. Mirko Bothien

Schwerpunktleiter Erneuerbare Energien ZHAW

Elektrische Motoren und Antriebe – genau hinschauen lohnt sich

In jedem Betrieb sind elektrische Motoren und Antriebe im Einsatz – sei es in Lüftungsanlagen von Bürogebäuden, Verdichterantrieben oder in komplexen Systemen. Um die höchste Energieeffizienz zu erreichen, ist es erforderlich, genau hinzuschauen. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, weshalb sich ein genauer Blick lohnt.

person frame

Patrick Fehlmann

Geschäftsleiter DM Energieberatung

Abwärmenutzung: Von der Analyse bis zur Umsetzung

Prozessabwärme birgt erhebliches wirtschaftliches Energiesparpotenzial. In der Praxis wird dieses mangels systematischer Analysen und technisch umsetzbarer Lösungen häufig nicht optimal ausgeschöpft. Am Beispiel eines Milchpulverproduzenten wird der Weg von der Pinch-Analyse bis hin zur installierten Wärmerückgewinnungs-Anlage praxisnah aufgezeigt.

person frame

Tobias Helbling

Head of Energy Consulting ANYTHERM AG

Hochtemperatur-Wärmepumpen: Technologie und Anwendungen

Hochtemperatur-Wärmepumpen sind zunehmend auf dem Markt verfügbar. Ihre Integration in industrielle Prozesse erzielt erhebliche Energieeinsparungen und eine Reduktion der CO2-Emissionen. Das Referat bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Technologien und zeigt Anwendungsbeispiele für die Erzeugung von Dampf, Heisswasser und Heissluft.

person frame

Dr. Cordin Arpagaus

Senior Research Engineer OST – Fachhochschule Ostschweiz

WKK für die effiziente und nachhaltige Energiezukunft

Wärme-Kraft-Kopplungsanlagen (WKK-Anlagen) spielen eine Schlüsselrolle bei der dekarbonisierten und effizienten Energieversorgung in verschiedenen Branchen. Beispiele von WKK-Anlagen veranschaulichen deren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, das grosse Einsparpotenzial an Primärenergie und CO2-Emissionen und die unterschiedlichen Temperatur-Niveaus.

person frame

Jörg Jermann

Leiter Vertrieb & Service IWK Integrierte Wärme und Kraft AG und Vorstandsmitglied POWERLOOP

Mit der EnAW SBTi und Klimaschutzgesetz meistern

Neben dem Netto-Null-Ziel im neuen Klimaschutzgesetz sind Schweizer Unternehmen auch mit freiwilligen Standards, wie der Science Based Targets initiative (SBTi), konfrontiert. Die beiden Experten zeigen auf, wie Sie eine Klimaschutzstrategie erarbeiten können, mit der Sie für diese Herausforderungen gewappnet sind – und wie die EnAW Sie dabei unterstützen kann.

person frame

Dr. Holger
Hoffmann-Riem

Projektleiter SBTi Go for Impact

person frame

Dr. Philippe Goffin

Weisskopf Partner GmbH und Projektleiter SBTi EnAW

Ist die Energieversorgung im Winter sichergestellt?

Eine zuverlässige Energieversorgung ist für viele Unternehmen entscheidend. Im vergangenen Winter sind wir einer kritischen Situation knapp entgangen. Aber welche Herausforderungen erwarten uns diesen Winter? Daniela Decurtins ordnet die Lage für Sie ein.

person frame

Daniela Decurtins

Direktorin Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG

Gemeinsam mit der EnAW in die Zukunft

Welche Regulierungen erwarten die Unternehmen in naher Zukunft und wie kann die EnAW unterstützen? Wohin geht die Reise mit dem neuen Geschäftsführer der EnAW?

person frame

Frank R. Ruepp

Geschäftsführer ab 1. Januar 2024

Schlussbouquet mit Spitzensportler Heinz Frei

Heinz Frei hat drei Weltrekorde gefahren, etliche Weltmeistertitel und Marathonsiege geholt und gilt als Pionier des Rollstuhlsports. Er weiss, wie man Energie steigert, einteilt und gezielt freisetzt.

person frame

Heinz Frei

Spitzensportler und Speaker

Durch den Tag führt Sie

Urs Gredig

VERANSTALTUNGSORT

Kongress & Kursaal Bern
Kornhausstrasse 3, 3013 Bern, Switzerland

ANREISE MIT DEM ÖFFENTLICHEN VERKEHR

Vom Hauptbahnhof Bern fährt Sie das Tram Nr. 9 Richtung Wankdorf Bahnhof bis zur Haltestelle Kursaal. Das Tram verkehrt im Sechs-Minuten-Takt, die Fahrzeit beträgt etwa fünf Minuten.

KOSTEN und ANMELDUNG

Für einen Vertreter pro EnAW-Teilnehmerfirma und EnAW-Partner ist die Teilnahme kostenlos. Für jede weitere Person betragen die Teilnahmekosten 180 Franken.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt und die Anmeldungen werden gemäss Eingang berücksichtigt.

ANMELDESCHLUSS: 24. OKTOBER 2023

An der Fachtagung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt. Diese werden zur Öffentlichkeitsarbeit (auch in den sozialen Medien) genutzt und dienen der dauerhaften Dokumentation der Fachtagung.

Jetzt Buchungscode eingeben und anmelden! Die Buchungsnummer haben Sie per Mail erhalten.

Die Fachtagung wird klima- und energieneutral ausgetragen.